Translation missing: de.general.accessibility.skip_to_content
Artikelnummer: 311605

Wolff Finnhaus Terrassen-Saunafass 130 Thermoholz Bausatz mit Dachschindeln in schwarz

€2.849,00

€3.128,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand (versandkostenfrei ab 100 € DE)

Zubehör

Auswahl Saunaofen  (0) €0,00 EUR

Auswahl Silikonkabel  (0) €0,00 EUR

  • Mehr Informationen

    +€79,00

Gesamtpreis inkl. Zubehör

€2.849,00 €3.128,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand (versandkostenfrei ab 100 € DE)
10 - 12 Wochen Dieser Artikel ist versandkostenfrei!
  • PayPal
  • Klarna
Auf den Merkzettel

Technische Details

Technische Details Wolff Finnhaus Terrassen-Saunafass 130 Bausatz:
Gesamtmaß (B x T): 206 x 138 cm
Sockelmaß (B x T): 204 x 116 cm
Innenmaß (B x T): 190 x 110 cm
Firsthöhe: 213 cm
umbauter Raum: 3,33 cbm
Gewicht: ca. 516 kg
Fenster: -
Tür: Einzeltür, Glastür, 159 x 59 cm
Bänke: inkl. 2 Sauna-Spezialsitzbänke mit Lehne
Ofenschutzgitter: inklusive
Dacheindeckung: einfarbige Bitumen-Dachschindeln in schwarz im Lieferumfang
Fußboden: Massivholzbretter, Laufroste
Unterkonstruktion: massives Vollholz, 2 Querstreben
Ausführung: Thermokiefer, naturbelassen

Beschreibung

  • Wolff Finnhaus Terrassen-Saunafass 130 Thermoholz Bausatz
  • inklusive schwarzen Dachschindeln
  • Maß (B x T): 204 x 116 cm

Produkteigenschaften Wolff Finnhaus Terrassen-Saunafass 130 Thermoholz Bausatz:

Wandelemente:
Die Wände bei den Wolff Finnhaus Saunafässern bestehen aus extra starken 42 mm starken Bohlen. Die individuell geformten Fässer garantieren Ihnen ein sehr hohes Maß an Gemütlichkeit und sorgen für größtmöglichen Saunaspaß. Dieses Saunafass ist ein Bausatz. Sie montieren das Saunafass bauseits an der gewünschten Stelle in Ihrem Garten.

Dach:
Das Dach der Wolff Finnhaus Saunafässer besteht aus den gleichen Bohlen wie die Wände. Das gesamte Fass ist bauseits zu montieren und die Bohlen sind mit Hilfe von verzinkten Metall-Bändern fest miteinander zu verbinden. Inklusive hochwertigen 6-eckigen Bitumendachschindeln in der Farbe Schwarz.

Boden:
Der Fußboden bei diesem Saunfass ist aus Massivholz. Das Fass lagert auf sehr stabilen Unterkostruktionshölzern, die quer unter dem Fass verlaufen und einen sicheren Stand garantieren. Im Inneren des Saunafasses finden Sie stilechte Laufroste vor.

Tür:
Die formschöne Tür garantiert Ihnen mit Ihrem kleinen Durchgangsmaß ein stilvolles Betreten Ihres Saunafasses. Durch die hochwertige Verarbeitung aus Leimholz wird ein Verzug verhindert. Alle Kotas von Wolff Finnhaus sind mit hochwertigen Metall-Türbeschlägen ausgestattet. Lediglich der Türgriff ist aus Massivholz, um die Optik zu bewahren. Durch die kleine Durchgangsöffnung haben Sie das Gefühl, als würden Sie eine Höhle betreten. Die Form der Türen ist für finnische Saunafässer typisch und verschafft ein ganz eigenes Flair.

Ofen:
Die Ofenzuordnung erfolgte nach Herstellerempfehlung.

Bitte beachten Sie!:
Werden Elemente zum Tausch bestellt, zählt dies als Sonderanfertigung. Sonderanfertigung sind von Kaufvertrags-Rücktritten ausgeschlossen.

Lieferumfang

Produkt: Wolff Finnhaus Terrassen-Saunafass 130 Thermoholz Bausatz:
Dach: Massivholz
Fenster: -
Tür: Einzeltür
Schindeln: inkl. Dachschindeln 6-eckig schwarz
Saunabänke: 2 Stück
Ofenschutzgitter: inklusive
Montagematerial: inklusive
Aufbauanleitung: inklusive
Fußboden: Massivholz
Farbe: naturbelassen

Gut zu wissen

Saunafass

Vorbereitung der Stellfläche bzw. des Fundaments: Für den sicheren und langfristig stabilen Aufbau Ihres Saunafasses empfehlen wir ein ebenes und tragfähiges Streifenfundament gemäß des jeweiligen Fundamentplans oder eine gleichwertige Alternative. Das Fundament sollte etwas größer als das Sockelmaß angelegt werden, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Genaue Maße entnehmen Sie bitte dem Fundamentplan. Wenn Sie einen elektrischen Saunaofen einbauen möchten, sollte der Elektroanschluss bereits bei der Fundamentplanung berücksichtigt werden. Ein Elektrofachbetrieb muss die entsprechenden Leitungen vorbereiten, um einen reibungslosen Anschluss zu gewährleisten. Ein sorgfältig vorbereitetes Fundament bildet die Grundlage für die Montage. Fehler an dieser Stelle können sich negativ auf Stabilität, Funktion und Optik Ihres Saunafasses auswirken. Hinweis: Die Sturmsicherung liegt in der Verantwortung des Endkunden. Für eventuelle Schäden durch mangelhafte Verankerung kann keine Haftung übernommen werden. 

Behandlung des Holzes: Die Außenwände sowie Türen und Fenster ohne Kontakt zur Saunakabine müssen vom Kunden vor Ort mit einer geeigneten Lasur oder Farbe behandelt werden – idealerweise zweifach gestrichen, um das Holz vor UV-Strahlung, Austrocknung und Schädlingsbefall zu schützen. Alle Bauteile der Saunakabine sowie angrenzende Teile müssen naturbelassen bleiben, um die Funktion und Sicherheit der Sauna nicht zu beeinträchtigen. Bei werkseitig farbig behandelten Häusern genügt die Nachbehandlung naturbelassener Stellen ohne Kontakt zur Saunakabine. Den Schutzanstrich sollten Sie alle zwei Jahre überprüfen. Hinweis: Eine fehlende oder unsachgemäße Pflege kann zu Schäden führen, die nicht als Reklamationsgrund gelten. Passende Produkte finden Sie in unserer Kategorie „Farbwelten“. Hinweis zur Pflege von Thermoholz (nur bei Thermoholz-Saunafässern relevant): Thermoholz-Saunafässer zeichnen sich durch ihre hohe Wetterbeständigkeit und reduzierte Wasseraufnahme aus. Wenn Sie die Außenflächen dennoch behandeln möchten, um die natürliche Farbe zu erhalten und die Lebensdauer zusätzlich zu erhöhen, ist eine geeignete Oberflächenbehandlung empfehlenswert. Verwenden Sie hierzu atmungsaktive Beschichtungen mit UV-Schutz, idealerweise Holzöle oder ölbasierte Lasuren, die auf die besonderen Eigenschaften von Thermoholz abgestimmt sind. Vor dem Auftragen der Behandlung muss das Holz gründlich gereinigt, vollständig trocken und ggf. leicht angeschliffen sein, um eine optimale Haftung am Material zu gewährleisten. 

Lieferung, Warenkontrolle & Lagerung: Saunafass als Bausatz: Die Anlieferung Ihres Saunafasses im Bausatz erfolgt per Spedition frei Bordsteinkante. Bitte stellen Sie sicher, dass der Anfahrtsweg für einen 40-Tonnen-LKW (zulässige Gesamtmasse) befahrbar ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Bereich „Versand“. Wir empfehlen, die Ware unter Vorbehalt anzunehmen und Transportschäden oder Fehlmengen umgehend zu dokumentieren. Vor dem Aufbau sollten alle Bauteile anhand der Teileliste sorgfältig auf Vollständigkeit und Unversehrtheit geprüft werden, um Verzögerungen oder einen Baustopp zu vermeiden. Saunafass montiert geliefert: Wird das Saunafass vormontiert geliefert, erfolgt die Zustellung ebenfalls per Spedition. Die Entladung ist in diesem Fall kundenseitig zu organisieren. Je nach Modellgewicht und -größe ist ggf. ein geeigneter Kran, Gabelstapler oder andere Entladehilfe bereitzustellen. Auch hier gilt: Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante, die Zufahrt muss für einen 40-Tonnen-LKW möglich sein. Wichtiger Lagerhinweis: Die Verpackungsfolie schützt nur während des Transports. Bei verzögerter Montage ist das Saunafass in einem geschlossenen, witterungsgeschützten Raum zu lagern oder zumindest von oben und unten gegen Feuchtigkeit und Niederschlag zu schützen – z. B. mithilfe einer geeigneten Plane. Eine sachgemäße Lagerung sowie Kontrolle der Ware bei Lieferung sind Voraussetzung für einen reibungslosen Aufbau und den Erhalt Ihrer Produktgarantie. 

Montagehinweise & Werkzeugempfehlung: Saunafass als Bausatz: Für den Aufbau eines Saunafasses im Bausatz benötigen Sie handelsübliches Werkzeug, wie z. B. Kreuz- oder Torx-Schraubendreher, Akkuschrauber, Holzbohrer, Bohrmaschine, Kombizange, Teppichmesser, Säge, Zollstock, Wasserwaage, Schnur, Hammer, Bleistift sowie ggf. Leim, Zwingen und eine Leiter. Alle erforderlichen Schrauben und Beschläge sind im Lieferumfang enthalten – ausgenommen sind zumeist lediglich die Befestigungen der Unterleger am Fundament. Die Montage erfolgt bauseits durch den Kunden gemäß der beiliegenden Montageanleitung. Sollte diese fehlen, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter. Saunafass montiert geliefert: Auch bei vormontierten Saunafässern ist bauseits sicherzustellen, dass das Fundament vorbereitet und tragfähig ist. Nach der Anlieferung ist das Fass ggf. zu positionieren und zu verankern. Die finale Verankerung am Fundament liegt stets in der Verantwortung des Kunden. Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass bei beiden Varianten sämtliche Elektroanschlüsse (z. B. Saunaofen oder Beleuchtung) ausschließlich durch einen vom Kunden beauftragten Elektrofachbetrieb vorgenommen werden dürfen. Soll ein Holzofen installiert werden, ist dessen Anschluss durch einen zugelassenen Heizungsbauer vorzunehmen. Die Inbetriebnahme ist nur nach Abnahme und regelmäßiger Prüfung durch den zuständigen Schornsteinfeger zulässig. Brandschutz: Die Einhaltung aller Brandschutzanforderungen obliegt dem Kunden. Es ist stets ein ausreichender Abstand zu umliegendem Bewuchs und Gebäuden sicherzustellen. 

Hinweis: Das Produkt ist ausschließlich für den privathäuslichen Gebrauch zugelassen. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Eine Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben, ist ausgeschlossen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Downloads

Ähnliche Produkte